Webdesign ist vielfältig,
Wer potenzielle Kunden auf seine Webseite führt, hat nur wenige Sekunden, um einen überzeugenden ersten Eindruck zu vermitteln. Dabei entscheiden oft subtile Details darüber, ob Vertrauen aufgebaut wird oder die Besucher kopfschüttelnd weiterziehen.
DOS
Eine übersichtliche, logisch strukturierte Navigation hilft Besuchern, schnell die gewünschten Inhalte zu finden. Dadurch verbessert sich die Nutzererfahrung und die Verweildauer auf der Seite.
Webseiten sollten auf allen Endgeräten gut dargestellt werden, um Nutzer nicht auszuschließen. So erhöht sich die Reichweite und gleichzeitig die Zufriedenheit der Besucher.
Erfahren Sie mehr zum Thema Mobiles Webdesign (der Schlüssel zum Erfolg).
Qualitativ hochwertige, relevante Texte, Bilder und Videos fördern das Vertrauen in Ihre Marke. Dies sorgt für wiederkehrende Besucher und stärkt langfristig die Kundenbindung.
Schnell ladende Seiten verringern die Absprungraten und steigern die Conversion-Rate. Eine optimierter technischer Webseitenaufbau und komprimierte Medieninhalte sind dabei unerlässlich.
Nicht zuletzt sollten auch Schriften optimiert & verkleinert werden (s. technischer Aspekt).
Durch prägnante und gut platzierte Calls-to-Action Buttons werden Besucher gezielt zu gewünschten Interaktionen geführt. Dies fördert z.B. Kontaktaufnahmen, Newsletter-Anmeldungen oder Käufe.
SSL-Verschlüsselungen und aktuelle Sicherheitsstandards schaffen Vertrauen bei Nutzern. Dies ist besonders bei der Eingabe sensibler Daten wie Zahlungsinformationen unabdingbar.
Zudem ist die Kommunikation über einen sicheren E-Mail-Provider heutzutage unabdingbar. Erfahren Sie mehr zum Thema Firmen E-Mails sicher gestalten.
Eine gute Auffindbarkeit in Suchmaschinen erhöht den organischen Traffic und Ihre Markenbekanntheit.
Unter anderem durch gut recherchierte Artikel, angepasst an relevante Keywords und gute interne & externe Verlinkungen
lässt sich Ihr Ranking signifikant verbessern.
Ein einheitliches Design mit abgestimmten Farben, Schriften und Stilmitteln schafft ein professionelles Erscheinungsbild. Dies stärkt Ihr Markenimage und sorgt für eine sichere Wiedererkennung.
Webseiten sollten so gestaltet sein, dass sie auch von Personen mit Einschränkungen genutzt werden können. Dies erweitert die Zielgruppe und wird rechtlich zunehmend relevanter.
Überschriften, Absätze und visuelle Hervorhebungen helfen Nutzern, Inhalte schnell zu erfassen. Dies erleichtert die Orientierung und verbessert die Nutzererfahrung insgesamt.
Erfahren Sie mehr zum Thema Minimalismus im Webdesign.
DON’TS
Zu viele Elemente und Informationen auf einmal können die Besucher überfordern.
Wenn sich Nutzer nicht zurechtfinden und Ihre Webseite unübersichtlich ist erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer schneller abspringen und Ihre Seite verlassen.
Nicht funktionierende Links oder alte Inhalte wirken unprofessionell. Dies erschwert die Navigation und lässt die Seite ungepflegt erscheinen.
Plötzlich startende Videos oder Musik stören viele Besucher und schrecken ab. Dies reduziert die Verweildauer und führt zu genervten Nutzern.
Wenn Besucher nicht wissen, wie sie Ihr Unternehmen erreichen können, sinkt die Chance auf Interaktion. Dies wirkt unprofessionell und mindert das Vertrauen in Ihr Unternehmen.
Schlechte Lesbarkeit durch zu kleine Schrift, schwache Kontraste oder unpassende Farben verärgert Nutzer. Das beeinträchtigt den Lesesfluss und führt zu schnellen Absprüngen.
Erfahren Sie mehr zur richtigen Farbauswahl und der Bedeutung von Schriften für Ihre Webseite
Wenn eine Seite langsam lädt, ist die Geduld der Besucher schnell erschöpft. Hohe Absprungsraten und schlechte Rankings bei Suchmaschinen sind die Folge.
Verschachtelte Menüs oder schlecht benannte Kategorien erschweren die Orientierung. Das führt dazu, dass Nutzer frustriert wegklicken und Alternativen suchen.
Erfahren Sie mehr zum Thema Minimalismus im Webdesign.
Besucher, die direkt zur Anmeldung verpflichtet werden, fühlen sich eingeengt. Dies mindert die Nutzererfahrung und senkt die Bereitschaft, Angebote wahrzunehmen.
Zudem strafen Suchmaschinen immer öfter Webseiten ab, die Daten einsammeln ohne nützliche Information zu liefern.
Uneinheitliche Design-Elemente, unterschiedliche Schriftgrößen oder Farbschemata stören den Gesamteindruck. Dies vermittelt Unprofessionalität und kann Verwirrung stiften.
Zu viele oder irrelevante Pop-ups stören den Lesefluss und nerven die Nutzer. Dies verringert die Glaubwürdigkeit Ihrer Webseite und schadet Ihrem Image.